Hamburg Wahl 2020 - Fragen & Antworten

Portrait von Sören Niehaus
Antwort 27.01.2020 von Sören Niehaus CDU

(...) Das Rückgrat bildet dabei auch in Hamburg der Mittelstand, für den ich mich besonders einsetze. Das alles geht nur mit einer konsequenten Infrastrukturpolitik, die Straßen, Schiene und Datenautobahnen gleichzeitig ausbaut. Ich habe kein Verständnis dafür, dass die Grünen die für Hamburgs Wirtschaft und die Entlastung der Stadt so wichtige Hafen-Autobahn A26-Ost infrage stellen. (...)

Portrait von Cornelia Kerth
Antwort 18.02.2020 von Cornelia Kerth Die Linke

(...) Zivilgesellschaft ein sehr wichtiges Thema bleiben. Mir fehlt bisher ein Masterplan zur Umweltgerechtigkeit für unsere Stadt. (...)

Portrait von Lisa Jung
Antwort 01.02.2020 von Lisa Jung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) BNE bedeutet auch, junge Menschen in alle Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse einzubeziehen. Dies wollen wir z.B. durch ein neues Landesgremium wie das YouPan sicherstellen. Der Masterplan BNE soll zeitig umgesetzt sowie durch regelmäßige Evaluierung auf die Implementierung im gesamten Bildungssystems Hamburgs überprüft und gegebenenfalls erweitert werden. (...)

Portrait von Dirk Kienscherf
Antwort 05.02.2020 von Dirk Kienscherf SPD

(...) Deshalb haben wir uns als Stadt verpflichtet, die UN-Nachhaltigkeitsziele umzusetzen. Die hohe Bedeutung, die wir dem Thema beimessen, wird auch dadurch erkennbar, dass der Senat erstmalig die 17 UN-Nachhaltigkeitszielen in seinen Geschäftsbericht (Drucksache 21/18310, Seiten 11 bis 13) aufgenommen hat. (...)

Portrait von Maya Klasen
Antwort 03.02.2020 von Maya Klasen Die Linke

(...) Diese Forderung ist angesichts des inflationär gebrauchten Labels „Nachhaltigkeit“ stets präsent zu halten. Die Hamburger LINKE steht für eine Nachhaltigkeitspolitik, die sich nicht ökonomischen Interessen unterordnet. Das betrifft die Bekämpfung von Armut in Hamburg genauso wie unsere Forderung, Klimaschutz sozial zu gestalten. (...)