Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Conrad W. • 09.03.2015
Antwort von Sylvia-Yvonne Kaufmann SPD • 01.04.2015 (...) Seit die Europäische Bürgerinitiative als erstes Instrument transnationaler partizipativer Demokratie genutzt werden kann, sind inzwischen drei Jahre vergangen. In 2015 ist nun vorgesehen, eine erste Zwischenbilanz über das bisherige Funktionieren der EBI zu ziehen und ggf. (...)
Frage von Klaus Z. • 19.02.2015
Antwort ausstehend von Gunter Wild AfD Frage von Viola G. • 10.02.2015
Antwort von Wolfdietrich Thürnagel PIRATEN • 10.02.2015 Guten Tag und Dank für ihr Interesse.
Frage von Viola G. • 10.02.2015
Antwort von Andreas Dressel SPD • 11.02.2015 (...) Ihre Verärgerung über den Umgang mit dem Ergebnis des Bürgerentscheids zum Thema Windkraft kann ich nachvollziehen. Gleichwohl ging es hier um einen landesweit geltenden Flächennutzungsplan, wo rechtlich der Bürgerentscheid nicht verbindlich war und es auch nicht sein konnte. (...)
Frage von Olaf B. • 05.02.2015
Antwort von Dietrich Wersich CDU • 13.02.2015 (...) Diese Verfahrensweise trifft nicht auf meine Zustimmung. Ein ordentliches Regieren im Umgang mit Bürgerinnen und Bürger sieht anders aus. (...)
Frage von Christiane H. • 29.01.2015
Antwort von Wolfgang Strauß Die Linke • 03.02.2015 (...) Wenn dieses alles realisiert werden würde, wäre dies ein gewaltiger Schub für den Osten Hamburgs und damit zu begrüßen,wenn man gleichzeitig eine Verdrängung der ärmeren Mitbürger verhindern kann. Da der Senat aber in den letzten Jahren den sozialen Wohnungsbau vernachlässigt hat, kommt mir das Ganze wie ein Alibi-Projekt vor, welches man ein dreiviertel Jahr vor der Wahl aus dem Hut gezaubert hat. Nebenbei kommt in diesem Werbeprospekt für Investoren nicht einmal der Begriff sozialer Wohnungsbau vor.Es ist immer nur von bezahlbarem Wohnraum die Rede. (...)