(...) Ein Zuwanderungsgesetz hat mit Kriegsflüchtlingen rein gar nichts zu tun. Hierbei geht es um gezieltes Anwerben von Fachkräften. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) vielen Dank für Ihre dritte Frage auf abgeordnetenwatch.de im Verlauf von zwei Tagen. Ich verstehe, dass Sie Interesse an den aktuellen Asylzugangszahlen haben. Die jüngsten Statistiken einschließlich August 2017 können Sie gern über folgenden Link in einer Übersicht des Bundesministeriums des Innern nachlesen: http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2017/09/asylantraege-august-2017.html . (...)
(...) Ziel der Einführung sicherer Herkunftsstaaten ist es, das Asylverfahren zu entlasten. Die knappen Behörden- und Unterbringungskapazitäten müssen für die wirklich Schutzbedürftigen genutzt werden. (...)
(...) Frage: Natürlich ist "Asyl" nicht gleich Integration. Integration ist ein längerer Prozess, die während und nach des Asylverfahrens (im Falle der Anerkennung als Asylbewerber) geschieht. Vor allem aber brauchen wir endlich ein Einwanderungsgesetz mit klaren Regeln und Perspektiven für Bewerber, damit wir diese derzeitige Situation in unserer älter werdenden Gesellschaft nutzen können, um neue Steuer- und Sozialversicherungszahler zu gewinnen. (...)
(...) Doch wer den Rest seiner Familie irgendwo in den Trümmern Aleppos oder von Homs, oder in einem der riesigen Flühtlingslager in Syrien oder Türkei vermutet, wird in Gedanken immer dort sein und den Integrationsangeboten gegenüber weniger offen sein, als wenn man die Geborgenheit der Familie um sich hat. Familiennachzug ist daher auch ein Beitrag, um Voraussetzungen für eine gelingende Integration zu schaffen. (...)