Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Joachim Pfeiffer
Antwort 15.04.2020 von Joachim Pfeiffer CDU

(...) Das Thema Bildung wird in der CDU sehr wohl sehr ernst genommen, denn Sie haben vollkommen Recht mit der Aussage, dass Bildung der Rohstoff Deutschlands ist. Die Bilanzen der vergangenen elf Jahre diesbezüglich kann ich an dieser Stelle nicht im Einzelnen aufzählen. (...)

Portrait von Mira Alexander
Antwort 12.02.2020 von Mira Alexander Volt

(...) Um auch deutschlandweit Chancengleichheit herzustellen, streben wir langfristig eine Angleichung der länderspezifischen Inhalte und Bildungsstrukturen, die Etablierung eines Bildungsrats und ein einheitliches Abitur in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik an. (...)

Portrait von Nadine Hoffmann
Antwort 13.03.2020 von Nadine Hoffmann AfD

Neutralität an Schulen bedeutet nicht, dass Schulen Orte des Unpolitischen sind, im Gegenteil, Neutralität heißt, dass weder eine Seite bevorzugt noch eine andere Seite benachteiligt wird. I

Portrait von Elisabeth Kaiser
Antwort 15.01.2020 von Elisabeth Kaiser SPD

(...) Der sächsischen SPD, als Teil des Gemeinschaftsschul-Bündnisses, ist es in den Koalitionsverhandlungen gelungen, das längere gemeinsame Lernen auch in Sachsen zu ermöglichen. Zukünftig wird an Gemeinschaftsschulen bzw. an der Oberschule+ auf eine Bildungsempfehlung nach Klasse 4 verzichtet und die Entscheidung zum Schulabschluss zu einem späteren Zeitpunkt getroffen. (...)