Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Frank Richter
Antwort 27.08.2019 von Frank Richter SPD

(...) Eine Koalition mit der AfD kommt für mich definitiv nicht infrage. Ich gehe derzeit davon aus, dass es auf eine schwarz - rot - grüne Koalition hinaus läuft. (...)

Portrait von Franz Herbert Schäfer
Antwort 18.08.2019 von Franz Herbert Schäfer CDU

(...) Die AfD versteht es ganz offensichtlich, einen Teil der Bevölkerung gegen den Staat aufzubringen. Sie will die Menschen glauben machen, der Staat sei schwach, die Menschen seien schwach und warteten vergeblich auf Hilfe, das System insgesamt sei schwach. (...)

Frage von Jörg H. • 14.08.2019
Frage an Sebastian Walter von Jörg H.
Portrait von Sebastian Walter
Antwort 26.08.2019 von Sebastian Walter Die Linke

(...) Es geht buchstäblich „Ums Ganze“, um die Frage, ob Brandenburg sich künftig solidarisch, sozial gerecht und nachhaltig entwickeln wird, oder ob Hass, Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit in Gestalt der AfD einer künftigen Landesregierung angehören könnten. Wir haben nie einen Hehl daraus gemacht, dass wir uns für Brandenburg eine progressive Regierung wünschen, die Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Das wäre derzeit nur mit SPD und Grünen denkbar. (...)

Portrait von Peter Wilhelm Patt
Antwort 09.08.2019 von Peter Wilhelm Patt CDU

(...) Da ich gegen extreme Forderungen gleich welcher politischen Farbe bin, würde ich hilfsweise eine Minderheitsregierung bevorzugen. Solche hat möglicherweise keinen Dauerbestand, aber dann müssen die Bürger entscheiden, wie es weitergehen soll, sie sind der Souverän, ich (nur) der Vertreter. (...)

roland-woeller
Antwort 22.08.2019 von Roland Wöller CDU

(...) Unser Land und unsere Regierung müssen im Interesse der Menschen handlungsfähig sein. Vor diesem Hintergrund werbe ich um jede Stimme für die sächsische Union sowie für mich als Wahlkreiskandidaten, damit wir als deutlich stärkste Kraft die maßgeblichen Entscheidungen bestimmen können. (...)