Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Fick
Antwort 31.08.2017 von Thomas Fick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Gerne nehme ich zu Ihrer Frage Stellung: die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche - die Politik der Bundesregierung hinkt der technologischen Entwicklung hinterher. für u s Grüne ist Netzpolitik eine zentrale politische Querschnittsaufgabe. (...)

Portrait von Sabine Poschmann
Antwort 28.08.2017 von Sabine Poschmann SPD

(...) die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens klingt zunächst gut. Scheinbar bietet sie eine Lösung für die Frage der sozialen Gerechtigkeit. Sie wirft aber im gleichen Maße neue Fragen auf: Denn wie gehen wir damit um, dass einige Menschen arbeiten und andere sich dafür entscheiden weniger zu arbeiten oder eben gar nicht? (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort 23.08.2017 von Rüdiger Kruse CDU

(...) Das Bundesamt für Strahlenschutz hat in einem Test herausgefunden, dass Strahlen-Immissionen von WLAN- und Bluetooth-Geräten in typischen Heim- oder Büroumgebungen deutlich unterhalb der empfohlenen Grenzwerte liegen. Die Grenzwerte finden Sie unter dem folgenden Link: www.bfs.de/DE/themen/emf/hff/anwendung/kabellos/kabellos.html . (...)

Portrait von Anna Gallina
Antwort 30.08.2017 von Anna Gallina BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) das Thema Elektrosensibilität ist für die Betroffenen eine echtes Problem. Da hilft es im individuellen Fall nur wenig, wenn das medizinisch nicht nachweisbar ist. Technikfolgenabschätzung ist für uns unverzichtbar - eine Technologie muss schon ausgereift sein, bevor sie angewendet wird. (...)

Portrait von Ria Schröder
Antwort 05.09.2017 von Ria Schröder FDP

(...) Das Bundesamt für Strahlenschutz ist der Meinung, dass nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand die aktuellen Grenzwerte für Handys, Smartphones und WLAN-Router ausreichen, um vor Gesundheitsrisiken zu schützen. Ob WLAN-Strahlung tatsächlich schadet, kann die Wissenschaft derzeit nicht nachweisen. Sie brauchen also keine Angst vor der Strahlung durch Ihre Nachbarn haben. (...)