Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Katrin Uhlig
Antwort 07.06.2023 von Katrin Uhlig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Protestform der „Letzten Generation“ hilft aus meiner Sicht auch dem Ziel der Proteste nicht: Die so dringend erforderlichen gesellschaftlichen und politischen Mehrheiten für mehr Klimaschutz durchzusetzen.

Bernd Reuther
Antwort 06.03.2023 von Bernd Reuther FDP

Die immer weiter fortschreitende Radikalisierung von Teilen der Klimabewegung bereitet mir große Sorgen. Der Versuch weniger Einzelpersonen, die Öffentlichkeit in Geiselhaft nehmen, um die Bundesregierung zu einem bestimmten Verhalten zu erpressen, ist einer Demokratie unwürdig und absolut inakzeptabel.

Portrait von Antje Kapek
Antwort 18.01.2023 von Antje Kapek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sie kleben sich an Beton fest und riskieren immensen körperlichen Schaden, weil sich vor der Aussicht einer Klimakrise verzweifelt sind und um ihre Zukunft und die Zukunft ganzer Generationen bangen.

Antwort 12.01.2023 von Annette Becker dieBasis

Gewalt und Zerstörung können nie ein geeignetes Mittel oder die Lösung sein. Unser Motto lautet: Umweltschutz statt Klimakleber

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 22.06.2023 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Protest darf & soll kreativ sein & darf auch stören, findet aber seine Grenzen, wo Menschen gefährdet werden oder die Schwelle zu Straftaten überschritten wird.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 09.11.2022 von Thorsten Frei CDU

für mich gilt, dass natürlich nicht mit zweierlei Maß gemessen werden darf. Recht und Gesetz müssen durchgesetzt werden, da unser Rechtsstaat sonst Vertrauen verliert. Auch für das Blockieren von Rettungsgassen auf Autobahnen gilt, dass dies in schweren Fällen als Straftat im Sinne des § 315 b StGB „Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr“ behandelt werden kann. Die Bewertung ist in jedem Fall einzeln vorzunehmen.