Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Britta Haßelmann
Antwort von Britta Haßelmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.06.2022

Bis spätestens zum Jahr 2045 soll in Deutschland ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren Abbau herrschen.

Frage von Dennis S. • 20.09.2021
Portrait von Sara Nanni
Antwort von Sara Nanni
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.09.2021

Um unseren Beitrag zum Pariser Klimaabkommen zu leisten, sind ein paar Punkte essentiell, die wir in einem Klimaschutz-Sofortprogramm angehen wollen.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 22.09.2021

Ob wir die Klimaneutralität schneller erreichen, liegt allerdings nicht alleine in der Hand der Bundesregierung. 16 Bundesländer müssen sich auch dazu bekennen.

Portrait von Henning Hacker
Antwort von Henning Hacker
dieBasis
• 19.09.2021

Eine Klimaneutralität Deutschlands bis 2035 macht schon keinen Sinn, da die CO2-Konzentration eine globale Frage ist.

Eine CO2-Steuer setzt falsche Anreize.

Portrait von Georg-Ludwig von Breitenbuch
Antwort von Georg-Ludwig von Breitenbuch
CDU
• 17.09.2021

ob wir den Termin 2045 erreichen kann ich nicht sagen. Ob sich die Entwicklungen beschleunigen lassen oder nur mit Mühe vorankommen weis ich nicht.

Portrait von Franziska Mascheck
Antwort von Franziska Mascheck
SPD
• 19.09.2021

Wir brauchen dringend mehr Tempo, sonst erreichen wir mit den aktuellen Maßnahmen unsere Ziele nicht.

E-Mail-Adresse