Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg H. • 22.08.2019
Antwort von Peter Wilhelm Patt CDU • 22.08.2019 (...) Den 60 direkt gewählten Abgeordneten in Sachsen kommt dabei dir Aufgabe zu, Themen aus ihrem Wahlkreis anzusprechen und bei Beschlüssen aufzupassen, wie diese mit ihrem Wahlkreis zusammenpassen. (Listenabgeordnete haben keine strukturierte regionale Verteilung und müssen sich für ihre Nominierung eher um Innerparteiliches kümmern als um die direkte Zustimmung im Wahlkreis.) Als seit 2004 direkt gewählter Abgeordneter spüre ich die besondere Verantwortung ebenso wie einen besonderen Respekt innerhalb der Politik wegen des direkten Mandats. (...)
Frage von Jörg H. • 22.08.2019
Antwort von Felicia Kollinger-Walter FDP • 22.08.2019 (...) Definitiv als Abgeordnete meines Wahlkreises und meines Gewissens. Was ich vor der Wahl gesagt und geschrieben habe gilt auch nach der Wahl, herzliche Grüße
Frage von Rosinea S. • 06.04.2019
Antwort ausstehend von Markus Plenk Bündnis Deutschland Frage von Lutz L. • 05.03.2019
Antwort von Michael Groß SPD • 13.12.2019 (...) Diese war leider mit dem derzeitigen Koalitionspartner nicht umzusetzen. Zum Wesen von Politik gehört der Kompromiss. Das kann man kritisieren. (...)
Frage von Werner M. • 08.02.2018
Antwort ausstehend von Christian von Stetten CDU Frage von Werner M. • 08.02.2018
Antwort von Michael Link FDP • 21.02.2018 (...) Diesen öffentlichen Abstimmungen gehen allerdings viele – in der Öffentlichkeit nicht immer sichtbare – Sitzungen und Gespräche voraus, in denen durchaus leidenschaftlich diskutiert wird. In einer Partei teilen die Abgeordneten die gleichen Grundüberzeugungen, das heißt aber nicht zwangsläufig, dass man in konkreten Sachfragen immer der gleichen Auffassung ist. Daher ist innerfraktionell viel Diskussion notwendig, schon allein um die Vielfalt der Wähler widerzuspiegeln. (...)