Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stefanie von Berg
Antwort von Stefanie von Berg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.09.2018

(...) als Abgeordnete der Bürgerschaftsfraktion bin ich nicht zuständig für Entscheidungen, die die Schulen treffen oder für Ausschreibungen der Schulen. Diese Entscheidungen sind keine politischen Entscheidungen, sondern rein verwaltungstechnische. Ich kann verstehen, dass es für einzelne und selbstständige Musiker*innen misslich sein mag, gehe aber davon aus, dass es für die Schulen Vorteile hat, die Strukturen einer Musikschule mitnutzen zu können. (...)

Frage von Lewinsky R. • 18.04.2018
Portrait von Lars Klingbeil
Antwort von Lars Klingbeil
SPD
• 11.05.2018

(...) Antisemitismus, Gewalt, Hass oder Vorurteile sind leider gesellschaftliche Probleme, welche unabhängig von den Geschehnissen um die Echo-Verleihung auch in Zukunft weiterhin energisch bekämpft werden müssen. Hierfür treten die SPD und ich entschieden ein. (...)

Portrait von Katharina Gebauer
Antwort von Katharina Gebauer
CDU
• 10.05.2017

(...) Die Besonderheit einer Gesellschaft hängt für mich auch von der kulturellen Identität und ihrer Vielfalt ab. Die Theater- und Orchesterlandschaft ist für mich ein unverzichtbarer Teil dessen. Wir als CDU wollen an unsere erfolgreiche Kulturpolitik von 2005-2010 anknüpfen und einen neuerlichen kulturpolitischen Aufbruch wagen. (...)

Portrait von Achim Tüttenberg
Antwort von Achim Tüttenberg
SPD
• 09.05.2017

(...) Zudem wollen wir nach dem Kulturfördergesetz vermehrt Fördervereinbarungen zwischen dem Land und den Kommunen abschließen, die sich in der vorläufigen Haushaltsführung befinden. Auch dies würde insbesondere den kommunalen Theatern und Orchestern zu Gute kommen. (...)

Portrait von Lisa-Kristin Kapteinat
Antwort von Lisa-Kristin Kapteinat
SPD
• 12.05.2017

(...) Ich bin froh, dass die rot-grüne Landesregierung bereits Stück für Stück den Etat ausgebaut hat und beispielsweise die kommunale Förderung von 14,5 Millionen auf 19 Millionen jährlich ausgebaut hat. Ich stimme mit Ihnen überein, dass das Zusammenleben der Gesellschaft durch Kultur gestärkt werden kann. (...)

E-Mail-Adresse