Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Jarzombek
Antwort 19.09.2017 von Thomas Jarzombek CDU

(...) Die beiden Rentensysteme sind sehr unterschiedlich und weisen jeweils Vor- und Nachteile auf. In Österreich zahlen sowohl Selbständige als auch Geringverdiener in die Rentenkasse ein. (...)

Portrait von Philipp Tacer
Antwort 22.08.2017 von Philipp Tacer SPD

(...) Das Rentenniveau sollte sich nach meiner Auffassung darüber hinaus auch wieder deutlich Richtung 50% bewegen. Ich fordere ferner die Einführung einer Solidarrente, die für Bezieher*innen kleiner Renten mit entsprechenden Beitrags- und Versicherungsjahren mindestens 10% über der Grundsicherung liegen muss. Ich setze mich ebenfalls für Lohngerechtigkeit ein, denn gerechte Löhne sind wichtig für die spätere Rentenhöhe. (...)

Portrait von Astrid Bergmann-Hartl
Antwort 19.08.2017 von Astrid Bergmann-Hartl FREIE WÄHLER

(...) durch die gemeinsame Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung. Wir, die FREIEN WÄHLER und ich, wollen wieder zurück zum Prinzip der anteilsgleichen Finanzierung der Krankenversicherung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. (...)

Portrait von Astrid Bergmann-Hartl
Antwort 19.08.2017 von Astrid Bergmann-Hartl FREIE WÄHLER

(...) dem Pflegenotstand können wir nur begegnen in dem wir dem Pflegeberuf aufwerten. Es muss sofort ein ausreichender Personalschlüssel, qualifizierte Aus- und Weiterbildungen, eine deutlich höhere und leistungsgerecht Entlohnung der Beschäftigten und bessere Arbeitsbedingungen in allen Bereichen geschaffen werden. (...)

Portrait von Sabine Martiny
Antwort 18.08.2017 von Sabine Martiny PIRATEN

(...) Langfristig brauchen wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE), und die Digitale Zukunft muss so gestaltet werden, dass niemand abgehängt wird. Wir arbeiten mit unserem Wahlkampf-Slogan #FreuDichAufsNeuland hart daran. (...)