Ziel der Verordnung ist es, eine weitere Ausbreitung invasiver Arten zu verhindern, vorhandene Vorkommen nach Möglichkeit zu beseitigen und geschädigte Ökosysteme mit geeigneten Maßnahmen wieder herzustellen. Bei der Bekämpfung ist es wichtig, die Samenbildung zu verhindern.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 22.09.2021 von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 05.09.2021 von Hubert Bauer MLPD
Die Grünen stehen nicht an der Spitze des Umweltschutzes, sondern des Greenwashings.
Antwort 05.09.2021 von Marc Biadacz CDU
Sehr geehrter Herr O.,
Antwort 05.09.2021 von Imke Pirch Die Linke
Wir leben über die natürlichen Ressourcen unseres Planeten hinaus und haben es zugelassen, dass das Interesse von großen Konzernen, das stetige Wachstum und die Profitgier, dem Erhalt unseres Ökosystems gegenübersteht
Antwort 14.09.2021 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wir Grüne im Bundestag stehen für den schnellstmöglichen Glyphosat-Ausstieg und für eine lebensfreundliche Landwirtschaft, die den Chemieeinsatz minimiert
Antwort 04.09.2021 von Lena Gumnior BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2018 hat der Europäische Gerichtshof die Bundesregierung wegen der Nichteinhaltung der europäischen Nitratrichtlinie verurteilt