Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 01.07.2020

(...) Wie wir in die Wahlauseinandersetzung des nächsten Jahres gehen, werden der Bundesparteitag und die zuständigen Gremien bei uns entscheiden. Ich plädiere dafür, dies so zu tun, dass wir ein maximales Ergebnis erreichen (...)

Portrait von Kathleen Kuhfuß
Antwort von Kathleen Kuhfuß
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.06.2020

(...) Ich persönliche habe für meine Arbeit als Politikerin stets den Anspruch im Dialog mit den Bürger*innen zu sein. Daher besuche ich regelmäßig meinen Wahlkreis in Zwickau und bin im regen Austausch mit Verbänden und den Menschen. (...)

Portrait von Joana Cotar
Antwort von Joana Cotar
parteilos
• 19.06.2020

(...) Auf Parteitagen besteht zudem die Möglichkeit, Änderungsanträge einzureichen, wenn sich eine genügend große Anzahl Unterstützer für die Anträge findet. (...)

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 08.06.2020

(...) Insofern wäre Ihr Vorschlag sinnvoll, wenngleich man eigentlich davon ausgehen sollte, dass erwachsene Menschen in der Lage sein sollten, von der Fraktionszugehörigkeit zu abstrahieren (...)

Portrait von Stephan Mayer
Antwort von Stephan Mayer
CSU
• 10.06.2020

(...) Wer aktuell nach wie vor ausschließlich eine Lösung nur in der Reduzierung von Wahlkreisen sieht, offenbart, in meinen Augen, worum es ihm wirklich geht: Die Zerschlagung der Wahlkreise und damit der Einstieg in den Ausstieg des Direktmandats. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 15.05.2020

(...) Ich stimme Ihnen zu: Ein aufgeblähter Bundestag führt nicht nur zu erheblichen finanziellen Mehrbelastungen und zu Kapazitätsengpässen, sondern mindert auch die Arbeitsfähigkeit des Parlaments. (...)

E-Mail-Adresse