Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Malak K. • 07.03.2020
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.03.2020 (...) Der Austausch von Politik und Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern ist wichtig für eine funktionierende Demokratie. Lobbyistinnen und Lobbyisten bringen wichtige Erfahrungen aus ihrer Praxis in den Prozess der politischen Meinungsbildung ein. Gleichwohl hat der Einfluss von organisierten Lobbyistinnen und Lobbyisten auf politische Entscheidungsprozesse in den letzten Jahren stark zugenommen. (...)
Frage von Hermann H. • 25.02.2020
Antwort von Kai Seefried CDU • 25.02.2020 (...) Die Antwort wäre so einfach gewesen: Die CDU hätte sich in jedem der drei Wahlgänge enthalten und Ramelow wäre dann mit einfacher Mehrheit in das Amt gekommen und hätte eine Minderheitenregierung bilden können. Es darf keine "aktive" Wahl der CDU für einen Linken Ministerpräsidenten geben. (...)
Frage von Anne S. • 23.02.2020
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 24.02.2020 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Auf Abgeordnetenwatch beantworte ich Fragen, die die Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises an mich als Bundestagsabgeordneter stellen. (...)
Frage von Konstantin K. • 23.02.2020
Antwort von Paul Ziemiak CDU • 27.02.2020 (...) Sie müssen hier zwei Sachen trennen. Die gewählten Abgeordneten sind natürlich nur ihrem Gewissen verpflichtet. Wenn ein Abgeordneter eine Entscheidung treffen möchte, die mit den Grundwerten seiner Partei nicht vereinbar ist, dann kann dieser jederzeit aus der Partei bzw. (...)
Frage von Helga u. Hermann P. • 22.02.2020
Antwort von Stephan Brandner AfD • 22.02.2020 (...) Danke für Ihre Frage. Die Begründung lehne ich ab. Sie hat nichts mit meinem Mandat zu tun. (...)
Frage von Jonathan S. • 22.02.2020
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 03.03.2020 Wie Sie bereits trefflich darstellen, ist die Gewalttat in Hanau ein schreckliches Verbrechen gewesen. Der Generalbundesanwalt Peter Frank stellte bereits in Bezug auf Veröffentlichungen des Mutmaßlichen Täters fest, daß es sich um eine Person „zutiefst rassistischer Gesinnung“ mit „wirren Gedanken“, die ebenso Verschwörungstheorien verinnerlicht, handelt.