Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Fritz M. • 16.02.2016
Antwort von Raimund Haser CDU • 16.02.2016 (...) auf keinen Fall kann ich eine solche Entscheidung mittragen! Es sind Regelungen wie diese, die Menschen davon abhalten, in Immobilien und insbesondere in bezahlbaren Wohnraum zu investieren. Wenn auch kurzfristig wirksam, wirken sie langfristig kontraproduktiv. (...)
Frage von Augustin L. • 15.02.2016
Antwort von Andreas Stoch SPD • 16.02.2016 (...) Auch viele Eltern äußern sich dankbar, dass ihre Kinder das Wissen über ihre Religion und ihren Glauben innerhalb der Schulgemeinschaft und in deutscher Sprache vertiefen können. Islamischer Religionsunterricht ist die praktische Umsetzung des Integrationsgedankens im besten Sinne. (...)
Frage von Augustin L. • 15.02.2016
Antwort von Guido Wolf CDU • 02.03.2016 (...) Ob hier auch die Erweiterung um Arabisch als Fremdsprache sinnvoll ist, müsste genauer geprüft werden. Mir ist wichtig, dass für eine gelungene Integration alle Kinder mit Migrationshintergrund ein qualitätvolles Sprachlernangebot in Deutsch bekommen. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist der Schlüssel für ein gutes Miteinander. (...)
Frage von Helmut K. • 14.02.2016
Antwort von Thekla Walker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.03.2016 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Unsere Rechtsordnung sieht vielfältige Einschränkungen der Eigentumsrechte vor. Es ist in nahezu allen Lebensbereichen und durch viele Gesetze so, dass nicht jeder machen kann, was er will, selbst wenn damit Einschränkungen der Nutzung des Eigentums verbunden sind. (...)
Frage von Helmut K. • 14.02.2016
Antwort von Paul Nemeth CDU • 17.02.2016 (...) Gerade angesichts der Herausforderungen, vor denen der Ländliche Raum aktuell steht, sind eine nachhaltige Lösung und eine Politik, die im direkten Dialog mit den Menschen vor Ort steht, nötiger denn je. (...)
Frage von Emil W. • 14.02.2016
Antwort ausstehend von Jürgen Walter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN