Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Angela D. • 16.07.2025
Antwort von Thorsten Frei CDU • 17.07.2025 Ihre Behauptung weise ich zurück. Wir beschädigen nicht den Ruf von Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht, sondern wir sorgen mit unserer Arbeit dafür, dass die Überparteilichkeit, die breite Akzeptanz und die Arbeitsfähigkeit des Bundesverfassungsgerichts gewahrt wird.
Frage von Ulrich H. • 16.07.2025
Antwort von Thorsten Frei CDU • 17.07.2025 Das Vorschlagsrecht für Frau Brosius-Gersdorf obliegt aufgrund der parlamentarischen Praxis, die niemand infragestellt, der SPD.
Frage von Karsten S. • 14.07.2025
Antwort ausstehend von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Eric J. • 13.07.2025
Antwort von Johannes Wiegelmann CDU • 13.07.2025 Die Richter an Amtsgerichten werden von den Bundesländern eingestellt
Frage von Eric J. • 13.07.2025
Antwort von Aaron Valent Die Linke • 13.07.2025 Richterinnen und Richter werden in Deutschland nicht von den Landkreisen selbst ernannt. Zuständig dafür sind die Justizministerien der jeweiligen Bundesländer.
Frage von Hardy M. • 05.07.2025
Antwort von Thorsten Frei CDU • 06.07.2025 Richter sollen ihr Amt - egal, ob sie Mitglied einer politischen Partei sind oder nicht - unabhängig ausüben. Bei der Einstellung, egal auf welcher Ebene, spielt die Parteizugehörigkeit folglich keine Rolle, mehr noch ist sie Privatsache.