
(...) Leiharbeit Ich hörte kürzlich, dass zu Zeiten der Kohlregierung nur ca. 2% der Arbeitsverträge befristet gewesen sein sollen und dass es heute 60% bei weiblichen und 40% bei männlichen Berufsanfängern sind. (...)
(...) Leiharbeit Ich hörte kürzlich, dass zu Zeiten der Kohlregierung nur ca. 2% der Arbeitsverträge befristet gewesen sein sollen und dass es heute 60% bei weiblichen und 40% bei männlichen Berufsanfängern sind. (...)
(...) Auch in einer digitalisierten Arbeitswelt sind Ruhezeiten weiter nötig! Wir werden eine Klarstellung des Rechts auf Nicht-Erreichbarkeit schaffen, um Belastungen, die sich mit orts- und zeitflexibler Arbeit verbinden, zu begrenzen. (...)
(...) Für die SPD gilt der Grundsatz: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Wir wollen den Weg in Richtung gleicher Lohn für gleiche Arbeit konsequent weitergehen. (...)
(...) Wir sind für das Prinzip "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit". Eine Flexibilisierung auf Kosten von Arbeitnehmerrechten, das Ausspielen von Leiharbeitnehmern vs. Stammbelegschaft oder Tarifverträge unter den gesetzlichen Mindeststandards sind inakzeptabel und ganz sicher nicht der geeignete Weg, um die Zukunft der Arbeit in Deutschland zu gestalten. (...)
(...) zuerst einmal möchte ich Sie auf einen weiteren wichtigen Teil der Reform der Leiharbeit in dieser Legislaturperiode hinweisen, der an dieser Stelle oft vergessen wird. Ich habe mich als Arbeitsministerin dafür eingesetzt, dass wir Anreize schaffen, sozialpartnerschaftliche Lösungen zu erreichen. Gerade im Bereich der Zeitarbeit ist dies wichtig. (...)
(...) Unter einer SPD-geführten Regierung werden wir noch deutlich mehr in diesem Bereich erreichen können. Dazu zählt auch, dass wir die Mitbestimmung der Betriebsräte beim Einsatz von Leiharbeit und Werkverträgen deutlich ausbauen werden. Noch immer gibt es zu viele Betriebe ohne betriebliche Mitbestimmung. (...)