Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dirk B. • 27.07.2022
Antwort von Hubertus Heil SPD • 14.09.2022 Wir können klar sagen, dass das Hamburger Modell der Übergang zu einer zentralen Bürgerversicherung werden soll. Das ist allerdings ein langwieriger Prozess, da Beamte in den meisten Fällen über das Land angestellt sind und nur in seltenen Fällen über den Bund. Weshalb jedes Bundesland eigenständig entscheidet ein solches Modell einzuführen oder nicht.
Frage von Klaus-Peter S. • 21.02.2022
Antwort von Linda Teuteberg FDP • 24.06.2022 Einer gemeinsamen europäischen Arbeitslosenversicherung stehen wir als FDP skeptisch gegenüber, da diese Fehlanreize setzen würde.
Frage von Thomas P. • 20.02.2022
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.06.2022 Im Koalitionsvertrag haben wir uns mit der SPD und der FDP auf eine Stabilisierung des gesetzlichen Rentenniveaus auf dauerhaft 48% geeinigt.
Frage von Thomas P. • 20.02.2022
Antwort ausstehend von Lukas Köhler FDP Frage von Thomas P. • 20.02.2022
Antwort ausstehend von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Thomas P. • 20.02.2022
Antwort von Nicole Gohlke Die Linke • 09.03.2022 Wir wollen das Rentenniveau der gesetzlichen Rentenversicherung auf 53% anheben. Veräußerungsgewinne sollen unter die Einkommensteuer fallen.