Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Claudia Moll
Antwort 20.08.2025 von Claudia Moll SPD

Ihr Hinweis unterstreicht, dass viele Menschen erst dann einen echten Nutzen haben werden, wenn alle Ansprüche auf einen Blick zusammengeführt werden können. Dieses Ziel teilen wir, und wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Digitale Rentenübersicht Schritt für Schritt entsprechend erweitert wird.

Portrait von Wiebke Esdar
Antwort 20.08.2025 von Wiebke Esdar SPD

Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, die private Altersvorsorge neu aufzustellen. Wir werden die bisherige Riester-Rente in ein neues Vorsorgeprodukt überführen, von bürokratischen Hemmnissen befreien und mit dem Verzicht auf zwingende Garantien sowie der Reduzierung der Verwaltungs-, Produkt- und Abschlusskosten reformieren.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 19.09.2025 von Bärbel Bas SPD

In ihrer Frage kommt zutreffend zum Ausdruck, dass die gesetzliche Rentenversicherung in der öffentlichen Diskussion häufig zu negativ dargestellt wird. Anders als oft behauptet ist die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland finanziell stabil aufgestellt.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 19.09.2025 von Bärbel Bas SPD

Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland beruht auf dem sogenannten Umlageverfahren. Das bedeutet im Grundsatz, dass mit den Rentenbeiträgen und sonstigen Einnahmen eines Jahres auch die in diesem Jahr fälligen Rentenzahlungen und sonstigen Leistungen finanziert werden.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 19.09.2025 von Bärbel Bas SPD

Die Möglichkeit eines altersunabhängigen Rentenzugangs – auch wenn dieser an eine bestimmte Anzahl von Versicherungs- bzw. Beitragsjahren gekoppelt wäre – würde zu einer erheblichen zusätzlichen Finanzierungslast führen, die die Gemeinschaft der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler zu tragen hätte. Dies wäre nicht generationengerecht.