Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tom M. • 14.09.2022
Antwort von Hubertus Heil SPD • 13.07.2023 Nach Art. 1 Abs. 1 in Verbindung mit dem Sozialstaatsgebot des Art. 20 Abs. 1 Grundgesetz (GG) ist der Staat verpflichtet, dem mittellosen Bürger die Mindestvoraussetzungen für ein menschenwürdiges Dasein erforderlichenfalls durch Sozialleistungen zu sichern
Frage von Hannah M. • 13.09.2022
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 19.09.2022 Das Bürgergeld ermöglicht, dass sich die Regelsätze an der bevorstehenden Inflationsrate orientieren.
Frage von Carola T. • 10.09.2022
Antwort von Hubertus Heil SPD • 22.06.2023 Nur wer erwerbsfähig ist und seinen Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen stemmen kann und andere, vorrangige Leistungen (Arbeitslosengeld, Wohngeld, Kinderzuschlag etc.) nicht ausreichend sind, erhält Bürgergeld
Frage von Holger G. • 08.09.2022
Antwort von Svenja Stadler SPD • 29.09.2022 Die Einführung des Bürgergeldes ist ein zentrales Vorhaben der Ampel-Koalition. Ich begrüße die Pläne des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil nachdrücklich. Mithilfe des Bürgergeldes bringen wir die Grundsicherung für Arbeitssuchende auf die Höhe der Zeit.
Frage von Tom M. • 07.09.2022
Antwort von Hubertus Heil SPD • 13.07.2023 Die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) dienen insbesondere der Sicherstellung des sozio-kulturellen Existenzminimums.
Frage von Egbert C. • 05.09.2022
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP