Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jana Schimke
Antwort von Jana Schimke
CDU
• 18.06.2019

(...) Doch der Zweck heiligt eben nicht die Mittel. Das heißt, dass Demonstrationen nicht während der Unterrichtszeit stattfinden dürfen. Die Schulpflicht ist ein hohes Gut und im Grundgesetz verankert. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.04.2019

(...) Auch wir Bündnisgrüne finden die Kostenheranziehung von Pflegekinder in der heutigen Ausgestaltung ungerecht und vor allem demotivierend für junge Menschen auf dem Weg in die Unabhängigkeit. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort von Katharina Schulze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.12.2018

(...) Sie fragten mich nach meinem Werdegang: Ich war Schülersprecherin und habe selbst erlebt, wie wichtig es ist, sich für andere stark zu machen. (...) Und so kam ich 2008 zur Grünen Jugend, der Jugendorganisation der Grünen, wo ich viel gelernt, in die Politik reingeschnuppert habe und dann lange ehrenamtlich Politik gestaltet habe. (...)

Frage von Wilfried M. • 19.11.2018
Portrait von Albert Deß
Antwort von Albert Deß
CSU
• 20.11.2018

(...) wo sich jemand über die Arbeit dieser Behörde beschwert hätte. Für mich bedeutet das, dass das Jugendamt in meinem Heimatlandkreis zur Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger arbeitet – das habe ich mit meiner Wortmeldung zum Ausdruck gebracht. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 03.12.2018

(...) Ich gebe Ihnen recht, dass das Thema Digitalisierung vor allem an Schulen wie in der Aus- und Weiterbildung insgesamt nachhaltig angepackt werden muss. Da das Thema Bildung jedoch nach wie vor Ländersache ist, daher empfehle ich Ihnen für konkrete Fragen bezüglich Reformen und Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern meine Kollegin Simone Oldenburg, Vorsitzende der Landtagsfraktion der LINKEN sowie Sprecherin für Schule und politische Bildung. (...)

E-Mail-Adresse