Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin P. • 09.08.2017
Antwort von Andrea Swoboda BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.08.2017 (...) ich halte wie mein grüner Kollege Robert Habeck das skandinavische Sozialstaatsmodell, das als Ziel den Zusammenhalt der Gesellschaft durch Teilhabe aller daran anstrebt, für das erfolgreichste. Ein Grundeinkommen passt dazu. Ich glaube auch, dass eine Gesellschaft als Ganzes und die Menschen darin sich eher dann Neues zu trauen, wenn sie keine Angst haben müssen. (...)
Frage von Martin P. • 09.08.2017
Antwort von Michael Gerdes SPD • 15.08.2017 Frage von Martin P. • 09.08.2017
Antwort von David Sperl Die Linke • 09.08.2017 (...) Wie meine Partei befind auch ich mich noch in der Findungsphase zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Im folgenden Abschnitt der Ausschnitt aus unserem Wahlprogramm, dieser gibt unsere Offenheit zum Bedingungslosen Grundeinkommen ganz gut wieder. (...)
Frage von Alberto F. • 09.08.2017
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 22.08.2017 (...) Grundsätzlich ist das im Existenzminimumbericht ausgewiesene sächliche Existenzminimum für die Höhe des Kinderfreibetrages nicht zwingend. Es bildet lediglich die untere Grenze. (...)
Frage von Thea S. • 08.08.2017
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.08.2017 (...) Wichtig ist es aber auch, unser Rentensystem grundsätzlich auf eine solide Basis zu stellen. Um sicherzustellen, dass das Rentenniveau in Zukunft nicht weiter absinkt und gleichzeitig Rentenniveau und Beitragssatz in einem angemessenen Verhältnis bleiben. Um die gesetzliche Rente finanziell besser aufzustellen, will Bündnis 90/Die Grünen den ersten Schritt hin zu einer Bürger*innenversicherung gehen – einem solidarischen Rentenversicherungssystem, das alle miteinschließt und alle abdeckt. (...)
Frage von Werner W. • 04.08.2017
Antwort ausstehend von Martin Kretschmer Die Linke