Die Beiträge besonders der Jüngeren finanzieren in der GKV die höheren Krankheitskosten der Älteren. Für eine Rückkehr in die GKV gerade in späteren Jahren muss es deswegen ganz klare Regeln geben, sonst wäre die GKV mit ihrem Solidarprinzip benachteiligt
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Thomas F. • 22.05.2023
Antwort von Claudia Moll SPD • 13.06.2023
Frage von Thomas F. • 22.05.2023

Antwort von Heike Baehrens SPD • 12.06.2023
Wir setzen uns seit langem für die solidarische Bürgerversicherung ein, in die einkommensabhängig eingezahlt wird.
Frage von Stephan B. • 20.05.2023

Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD
Frage von Alexander E. • 20.01.2023

Antwort von Johann Saathoff SPD • 24.01.2023
Der Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition enthält zum Thema pauschale Beihilfe keine Aussage, weshalb es nicht zu den aktuellen Vorhaben der Bundesregierung zählt
Frage von Roland S. • 09.01.2023

Antwort von Edgar Franke SPD • 07.02.2023
Zu unserem Konzept der Bürgerversicherung gehört, dass bisher Privatversicherte wählen können, ob sie in die Bürgerversicherung wechseln oder weiterhin privat versichert sein möchten.
Frage von Susanne D. • 06.01.2023

Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2023
Der Zuschuss für Rentner*innen zur Krankenversicherung ersetzt den „Arbeitgeber*innenanteil“.