Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin B. • 22.12.2019
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.04.2020 Das Gesamtpaket war in der Tat ein Kompromiss. Wir Grüne konnten im Vermittlungsausschuss allerdings erreichen, dass ein höherer Einstiegspreis auf Niveau des europäischen Emissionshandelspreises festgelegt wird, wodurch immerhin eine gewisse Lenkungswirkung erzielt werden kann
Frage von Willy S. • 05.09.2019
Antwort von Ralf Kalich Die Linke • 05.09.2019 (...) Thüringen hat in den vergangenen Jahren angefangen, beim Lohnniveau aufzuholen. Der Weg zu Angleichung der Lohn- und Lebensverhältnisse bleibt aber noch lang. Das ist für mich ein Ansporn die Politik für gute und existenzsichernde Löhne fortzusetzen. (...)
Frage von Robert E. • 22.08.2019
Antwort von Rudolf Henke CDU • 05.09.2019 (...) Der Systemwechsel von 2005 beinhaltet im Übrigen bewusst eine Übergangsphase zwischen 2025 und 2040, um mögliche Formen von Doppelversteuerung zu vermeiden. Zudem gibt es eine Öffnungsklausel für Ausnahmen von der „nachgelagerten Besteuerung“. (...)
Frage von Robert E. • 22.08.2019
Antwort von Katharina Willkomm FDP • 13.09.2019 (...) Das Grundproblem der Umstellung auf eine Rentenbesteuerung liegt zudem woanders. Durch den bis 2040 steigenden zu versteuernden Rentenanteil werden nämlich die sporadisch gewährten Rentenerhöhungen wieder aufgezehrt. (...)
Frage von Robert E. • 22.08.2019
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.10.2019 (...) Eine Doppelbesteuerung ist grundsätzlich abzulehnen. Dies hat auch das Bundesverfassungsgericht im Rahmen eines Nichtannahmebeschlusses am 29. (...)
Frage von Marco D. • 15.06.2019
Antwort ausstehend von Gottfried Curio AfD