Aktuell arbeiten das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesministerium der Justiz gemeinsam am Referentenentwurf des Selbstbestimmungsgesetzes. Sobald der Entwurf fertig ist, wird er an die queeren Verbände und die Bundesländer versendet, damit diese noch auf Veränderungsbedarfe hinweisen können.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 02.01.2023 von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 26.01.2023 von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Das Bundesministerium des Innern hat bereits einen Gesetzentwurf zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts vorgelegt, welcher voraussichtlich spätestens im März ins Kabinett kommt und dann an das Parlament zur Beratung überwiesen wird.
Antwort 06.01.2023 von Sören Bartol SPD
da die Beantwortung dieser komplexen Frage auch Ihre privaten Dinge berührt, bitte ich Sie, Ihre Email an folgende Adresse zu senden: soeren.bartol@bundestag.de.
Antwort 01.12.2022 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mit der Reform soll der Besitz mehrerer Staatsbürgerschaften erleichtert werden. Bisherige Staatsangehörigkeiten sollen grundsätzlich kein Hindernis mehr für eine Einbürgerung sein.
Antwort ausstehend von Helge Braun CDU
Antwort 22.11.2022 von Paul Ziemiak CDU
Eine weitere Vereinfachung des Erlangens der deutschen Staatsangehörigkeit ist kritisch zu betrachten.