Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ewald M. • 05.09.2022
Antwort von Thorsten Frei CDU • 06.09.2022 Aber in der Tat sehe auch ich hier eine Lücke, da für die Rentner mit dem am Sonntag vorgestellten dritten Entlastungspaket eine Lösung für die Energiepreispauschale gefunden wurde, während Pensionäre oder auch Vorruheständler anscheinend nicht umfasst sind, obwohl auch Sie in vielen Fällen mit denselben Herausforderungen konfrontiert sind wie Rentner.
Frage von Astrid F. • 05.09.2022
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 07.09.2022 JA, sie bekommen als Angestellte in einem Unternehmen - also auch als Minijobberin - die 300 Euro Energiepauschale von Ihrem Arbeitgeber mit dem Septembergehalt ausgezahlt unabhängig davon, wieviel Sie verdienen.
Frage von Yvonne G. • 05.09.2022
Antwort ausstehend von Helge Braun CDU Frage von Susanne M. • 05.09.2022
Antwort von Josip Juratovic SPD • 06.09.2022 Da der Arbeitsvertrag aber weiterhin besteht, bekommen auch Langzeitkranke die Energiepauschale
Frage von Monika F. • 05.09.2022
Antwort von Bärbel Bas SPD • 17.10.2022 Anspruch hierauf haben soll, wer in Deutschland wohnt und am Stichtag des 1. Dezember 2022 Anspruch auf eine Alters-, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente oder auf Versorgungsbezüge nach dem Beamten- oder dem Soldatenversorgungsgesetz hat
Frage von Daniel W. • 05.09.2022
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 02.11.2022 wir prüfen derzeit in den verschiedenen Gremien, wie und in welchem Maße die einzelnen Bürger:innen entlastet werden können. Sollte es Fälle geben, die durch die bisherigen Maßnahmen nicht abgedeckt sind, so werden wir dies genau beobachten und innerhalb der Regierung zur Sprache bringen und Nachbesserungen einfordern.