Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim S. • 27.08.2017
Antwort von Wolfgang Rose SPD • 28.08.2017 (...) bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Ihnen zu detailspezifischen Fragen von Berufsqualifikationen keine Auskunft geben kann, da dies nicht mein Fachgebiet ist. Bitte wenden Sie sich an die dafür zuständigen Stellen, also Berufsverbände, Kammern oder die Behörden für Schule und Berufsbildung oder für Wirtschaft und Verkehr. (...)
Frage von Andreas R. • 21.08.2017
Antwort von Jasmin Wahl-Schwentker FDP • 18.09.2017 (...) Wir Freie Demokraten bekennen uns klar zur Religionsfreiheit in Deutschland, jedoch muss sich der Rechtsstaat gegen Hassprediger und Feinde unserer freiheitlich-demokratischen Grundwerten entschieden einsetzen, denn die Religionsfreiheit darf nicht als Deckmantel für Hassbotschaften und Angriffe auf unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dienen. Die Stärkung des Rechtsstaats ist mir als Richterin ein Herzensanliegen. (...)
Frage von Nicole W. • 21.08.2017
Antwort von Frederik Hintermayr Die Linke • 21.08.2017 (...) Die Mehrheit der Studierenden geht neben dem Studium arbeiten um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, und das in der Regel während der Vorlesungszeit. Eine Ausweitung des BAföG ist die entscheidende Voraussetzung dafür, dass sich junge Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft für einen ihren Interessen entsprechenden Beruf entscheiden und eine qualifizierte Ausbildung abschließen können. Dazu müssen die Bedarfssätze den tatsächlichen Bedarf für Lebensunterhalt und Ausbildung der Auszubildenden berücksichtigen. (...)
Frage von Joachim S. • 20.08.2017
Antwort von Bruno Hollnagel parteilos • 24.08.2017 (...) Wir sehen das an dem Bachelor- und Mastersystem. Deutschland hatte damals das weltbekannte Diplom abgeschafft. Ein schwerer Fehler. (...)
Frage von Joachim S. • 20.08.2017
Antwort ausstehend von Martin Schaefer AfD Frage von Joachim S. • 20.08.2017
Antwort von Patrick Sensburg CDU • 30.08.2017 (...) Was die internationale Anerkennung von deutschsprachigen, beruflichen Bildungsgängen anbelangt, so setze ich mich gerne dafür ein, dass unsere Berufsausbildungen auch international anerkannt werden. Völlig zurecht genießt insbesondere die duale Berufsausbildung in Deutschland auch international einen hervorragenden Ruf, und was sich bewährt hat, das sollte m. (...)