Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nicole W. • 21.08.2017
Antwort von Frederik Hintermayr Die Linke • 21.08.2017 (...) Die Mehrheit der Studierenden geht neben dem Studium arbeiten um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, und das in der Regel während der Vorlesungszeit. Eine Ausweitung des BAföG ist die entscheidende Voraussetzung dafür, dass sich junge Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft für einen ihren Interessen entsprechenden Beruf entscheiden und eine qualifizierte Ausbildung abschließen können. Dazu müssen die Bedarfssätze den tatsächlichen Bedarf für Lebensunterhalt und Ausbildung der Auszubildenden berücksichtigen. (...)
Frage von Joachim S. • 20.08.2017
Antwort von Bruno Hollnagel parteilos • 24.08.2017 (...) Wir sehen das an dem Bachelor- und Mastersystem. Deutschland hatte damals das weltbekannte Diplom abgeschafft. Ein schwerer Fehler. (...)
Frage von Joachim S. • 20.08.2017
Antwort ausstehend von Martin Schaefer AfD Frage von Joachim S. • 20.08.2017
Antwort von Patrick Sensburg CDU • 30.08.2017 (...) Was die internationale Anerkennung von deutschsprachigen, beruflichen Bildungsgängen anbelangt, so setze ich mich gerne dafür ein, dass unsere Berufsausbildungen auch international anerkannt werden. Völlig zurecht genießt insbesondere die duale Berufsausbildung in Deutschland auch international einen hervorragenden Ruf, und was sich bewährt hat, das sollte m. (...)
Frage von Caro S. • 10.08.2017
Antwort von Frank Karnbach AfD • 10.08.2017 (...) - Aufhebung der einseitigen Subvention des Studiums, welches weitestgehend kostenlos ist, während z.B. die Meisterausbildung oftmals hohe Gebühren verlangt. (...)
Frage von Daniel P. • 06.08.2017
Antwort ausstehend von Heike Habermann SPD