
(...) ich sehe bei dem Thema Elektromobilität wie Sie auch mehr Fragezeichen als klare Lösungen,auch wenn es gerade nicht chick ist, dies so kundzutun. Aber vielen Dank für die Nachdenklichkeit. (...)
(...) ich sehe bei dem Thema Elektromobilität wie Sie auch mehr Fragezeichen als klare Lösungen,auch wenn es gerade nicht chick ist, dies so kundzutun. Aber vielen Dank für die Nachdenklichkeit. (...)
(...) Deshalb wollen wir von Bündnis 90/Die Grünen bis spätestens 2030 insgesamt 100 Prozent Erneuerbare Energien im Strommix haben. Aber selbst heute lohnt sich schon ein Kauf eines Elektroautos – denn der dt. Strommix besteht aktuell aus 38 Prozent Erneuerbaren Energien. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie bitten mich um Unterstützung bei der Frage, wann die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ihren Schlussbericht zum Forschungsprojekt „Prüfvorgaben zur Fahrdynamik von Elektrokleinstfahrzeugen“ vorlegen wird. Ich habe mich beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur nach dem Veröffentlichungszeitpunkt erkundigt. (...)
(...) Zu 2: In diesem Sinne möchte ich auch auf die Frage der Antriebsstoffe antworten: Eine Umstellung des verbrennungsmotorgetriebenen auf eine elektrizitätsbetriebenen Individualverkehr kann, aus den von Ihnen genannten Gründen, nicht die Lösung sein. Wasserstoff und Biogas sind sicher die sinnvolleren Varianten - aber eben im Rahmen einer veränderten Mobilitätsordnung insgesamt. (...)
(...) Auch die graue Energie ist mir noch deutlich zu hoch. Inwiefern als die Elektromobilität die Lösung wird, bleibt sehr zweifelhaft. Die Studie, von der Sie sprechen, würde mich interessieren. (...)
Ich habe zwei Fragen: