Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara U. • 01.08.2018
Antwort von Markus Schreiber SPD • 03.08.2018 (...) Ich gebe Ihnen Recht, dass die pünktliche, verlässliche Auszahlung der finanziellen Leistungen und damit die Existenzsicherung eine wichtige sozialpolitische Aufgabe ist. Die Anweisung der Alg II-Zahlungen erfolgt jedoch nicht in Hamburg, sondern durch die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg über die Deutsche Bundesbank an die Kreditinstitute. (...)
Frage von Max M. • 30.07.2018
Antwort von Steffen Kotré AfD • 07.08.2018 (...) Harz4 ist eine staatliche Hilfe zur Überbrückung eines bestimmten Zeitraumes. Keinesfalls kann es unser Ziel sein, die Menschen dauerhaft in Harz4 zu halten. Daher bedarf es meines Dafürhaltens eines Anreizsystems, welches unter anderem durch Sanktionen unterstützt wird. (...)
Frage von Thomas S. • 23.07.2018
Antwort von Katharina Willkomm FDP • 06.09.2018 (...) Gleichwohl sind Rechtsvereinfachungen und Entbürokratisierung dringend geboten, um das ganze System für alle Beteiligten besser handhabbar zu machen. Dieses Thema steht "ganz oben" auf unserer Agenda. (...)
Frage von Anton H. • 19.07.2018
Antwort von Hubertus Heil SPD • 16.05.2019 (...) Sie fragen mich zusätzlich zu einzelnen Sanktionstatbeständen. Wie Sie bin ich nicht davon überzeugt, dass gesonderte Sanktionen für jüngere Leistungsberechtigte sinnvoll sind. (...)
Frage von Willi M. • 15.07.2018
Antwort ausstehend von Jens Spahn CDU Frage von Stefan L. • 05.07.2018
Antwort von Frank Junge SPD • 16.07.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage zur Abschaffung von Sanktionen bei Hartz IV. Anders als vielfach angenommen, werden Sanktionen nur gegen einen ganz geringen Teil der SGB-II-Empfänger verhängt. Lediglich 3 Prozent der Anspruchsberechtigten wurden im vergangenen Jahr sanktioniert. (...)