Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heiko F. • 12.03.2018
Antwort von Martin Dulig SPD • 04.04.2018 (...) Dieses hat im Mai 2015 mit der Erarbeitung begonnen. Jedoch bestehen zwischen den Koalitionspartnern Differenzen im Hinblick auf die Ausgestaltung eines solchen Gesetzes fort. Deshalb setzen wir die Gespräche auch mit dem neuen Innenminister fort und sind bemüht, zu einer Einigung zu gelangen. (...)
Frage von Paulina P. • 24.01.2018
Antwort von Sören Voigt CDU • 27.03.2018 Frage von Friedrich I. • 15.01.2018
Antwort von Angela Dorn-Rancke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.01.2018 (...) Wir haben zusammen mit unserem Koalitionspartner CDU im Dezember 2017 ein Gesetz zur Informationsfreiheit und zur Anpassung des Datenschutzrechts in den Hessischen Landtag eingebracht. Nachdem die erste Lesung stattgefunden hat, wird am 15 März dazu eine öffentliche Anhörung stattfinden. (...)
Frage von Hans H. • 03.01.2018
Antwort ausstehend von Alexander Dierks CDU Frage von Lara B. • 08.10.2017
Antwort von Ulf Prange SPD • 10.10.2017 (...) Die Anhörung und damit auch die Beschlussfassung im Landtag konnten leider nicht mehr stattfinden, da sich nach dem Wechsel einer grünen Kollegin die Mehrheitsverhältnisse im Landtag geändert haben. Weder die FDP noch die CDU waren bereit, dem Gesetz zuzustimmen mit der Folge, dass es nicht mehr beschlossen werden konnte. Ich werde mich selbstverständlich weiter dafür einsetzen, dass wir ein Informationsfreiheits- und Transparenzgesetz bekommen. (...)
Frage von Lara B. • 08.10.2017
Antwort von Christoph Baak CDU • 08.10.2017 (...) Ich begrüße aber durchaus die Einführung eines IGF oder Transparenzgesetzes, so wären vielleicht die unter der rot-grünen Landesregierung begangenen Vergabeverstöße eher entdeckt worden. (...)