Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jasmina O. • 27.08.2018
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 28.05.2019 (...) Sie ist mir erst jetzt vorgelegt worden und deshalb erhalten Sie heute eine Antwort. Ich bin gegen die Anrechnung der Unterhaltsvorschüsse, damit diese in vollem Umfang den Kindern zugutekommen. Wenn man gleichzeitig die Leistungen von Hartz IV reduziert, kann der eigentliche Effekt, dass mehr Geld für das Kind da ist, nicht eintreten. (...)
Frage von Jasmina O. • 27.08.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 19.09.2018 (...) Wir Freie Demokraten wollen Kinder in den Mittelpunkt der familienpolitischen Förderung rücken. Dazu wollen wir die bisher den Eltern zustehenden, kindesbezogenen Leistungen zu einem „Kindergeld 2.0“ zusammenfassen und damit einen eigenständigen Anspruch des Kindes schaffen. Der Strauß der kindesbezogenen Leistungen (Kindergeld, Betreuungsgeld oder Unterhaltsvorschuss) wird zu einem Leistungspaket gebündelt und von einer zentralen Stelle ausbezahlt. (...)
Frage von Barbara S. • 27.08.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 24.09.2018 (...) die Zukunft der Rente ist und bleibt eines der wichtigsten Themen. Ihre konkrete Frage stellen Sie gerne meiner Kollegin Katja Mast oder noch besser gleich dem zuständigen Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Insbesondere im Ministerium gibt es einen Bürgerservice mit für jeden Themenbereich speziellen Durchwahlnummern: https://www.bmas.de/DE/Service/service.html (...)
Frage von Willi M. • 22.08.2018
Antwort ausstehend von Jens Spahn CDU Frage von Barbara U. • 01.08.2018
Antwort von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.08.2018 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich kann Ihren Ärger gut verstehen, denn auf die pünktliche Überweisung unserer Einkünfte sind wir alle angewiesen. Leider muss hier zunächst auf die Zuständigkeit hinweisen. (...)
Frage von Barbara U. • 01.08.2018
Antwort von Carola Veit SPD • 13.01.2020 (...) Insbesondere bei technischen Problemen oder Systemumstellungen erfolgen Auszahlungen des Jobcenters z.T. leider verzögert. (...)