Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Otto R. • 18.05.2019
Antwort von Katarina Barley SPD • 23.05.2019 (...) Dieser Gemeinsame Standpunkt der EU zu Waffenausfuhren beinhaltet unter anderem die Achtung der Menschenrechte und demokratischer Grundfreiheiten im Importland. Ich bedauere, dass es bisher keine Möglichkeit gibt Mitgliedstaaten zu sanktionieren, die die gemeinsamen Exportkriterien nicht einhalten. Langfristig sollte die EU die Möglichkeit erhalten dies zu tun. (...)
Frage von Otto R. • 18.05.2019
Antwort ausstehend von Sonja Grässle CDU Frage von Dieter K. • 20.03.2019
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.03.2019 (...) Die Bilder und Berichte aus dem Jemen sind bestürzend. Die Grüne Bundestagsfraktion hat schon vor zwei Jahren Forderungen formuliert, die den Vorschlägen des BICC entsprechen: Mit unserem Antrag "Für einen radikalen Kurswechsel in der Jemenpolitik" haben wir uns unter anderem für ein Ende sämtlicher Rüstungslieferungen an die von Saudi-Arabien geführte Militärkoalition eingesetzt. Auch bei unseren europäischen Partnern soll die Bundesregierung hierfür werben. (...)
Frage von Dieter K. • 20.03.2019
Antwort von Matern von Marschall CDU • 22.03.2019 (...) Mittelfristig müssen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine abgestimmte Außen- und Sicherheitspolitik für die Region des Nahen und Mittleren Ostens auf den Weg zu bringen. Nur wenn wir Europäer gemeinsam auftreten, können wir zu einer Lösung des Konflikts beitragen. (...)
Frage von Otto R. • 16.03.2019
Antwort von Nikolas Löbel parteilos • 25.03.2019 Sehr geehrter Herr R.,
ich danke Ihnen, dass Sie sich mit Hilfe dieses Mediums an mich wenden. Meiner Meinung nach ein bislang zu wenig genutztes Kommunikationsmittel.
Frage von Julia P. • 21.01.2019
Antwort von Daniel Föst FDP • 02.12.2019 (...) Entgegen den Vereinbarungen des Koalitionsvertrages, hat Deutschland in der ersten Hälfte dieses Jahres Waffen im Wert von über einer Milliarde Euro an Saudi-Arabien und Verbündete geliefert. Die FDP lehnt solche Waffenexporte in Krisengebiete entschieden ab. Das alleine reicht jedoch nicht, um der dortigen Zivilbevölkerung zu helfen. (...)