Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 02.05.2018

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass das von Ihnen angesprochene Themengebiet von mir nicht bearbeitet wird und ich Sie daher bitten würde, sich an einen meiner Kollegen zu wenden, die im internationalen Bereich den Schwerpunkt ihrer Arbeit sehen. (...)

Portrait von Rolf Mützenich
Antwort von Rolf Mützenich
SPD
• 07.02.2018

(...) Diese Entscheidung zeigt auch, wie wichtig ein starkes, geeintes Europa ist und dass wir Europa nach vorne bringen müssen, um ein Gegengewicht zu den USA und anderen Mächten zu bilden. Europa hat die Stärke, hier mehr Verantwortung zu übernehmen, es muss sie nur abrufen. (...)

Bild von Ulrich Lange MdB
Antwort von Ulrich Lange
CSU
• 17.01.2018

(...) Das öffentlich einsehbare deutsche Abstimmungsverhalten zu einer Resolution zum Status von Jerusalem in der Sondernotstandsitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 21. Dezember 2017 entspricht der seit langem bekannten Haltung der Bundesregierung zu Jerusalem und der Zweistaatenlösung. Eine Lösung des Konflikts kann nach der Überzeugung der Bundesregierung nur über Verhandlungen erzielt werden, bei denen dann auch der endgültige Status von Jerusalem zu klären ist. (...)

Portrait von Kay Gottschalk
Antwort von Kay Gottschalk
AfD
• 23.12.2017

Sehr geehrter Herr B.,

ich werde diese Frage sorgfältig durchdenken.

Laut Grundsatzprogramm soll die UNO und ihre Organisation geachtet und ihre Entscheidungen respektiert werden.

Portrait von Heribert Hirte
Antwort von Heribert Hirte
CDU
• 20.12.2017

(...) In der Ukraine-Krise, die den Sanktionen gegen Russland zugrunde liegen, engagiert sich die Bundesrepublik Deutschland gemeinsam mit Frankreich nach wie vor um eine nachhaltige, stabile Lösung, wie zuletzt bei der Sitzung des Europäischen Rates in der vergangenen Woche geschehen. Nach wie vor sehen wir, sieht die Europäische Union, Russland als verantwortlichen Hauptakteur für die negativen Entwicklungen in der Ukraine, allen voran die völkerrechtswidrige Annexion der Krim. Diesbezüglich hat die EU seit März 2014 verschiedene restriktive Maßnahmen gegen Russland verhängt. (...)

E-Mail-Adresse