Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anja W. • 18.05.2015
Antwort von Martin Schulz SPD • 05.08.2015 (...) Das Europäische Parlament verfolgt in diesem Zusammenhang intensiv und kritisch Anwendung, Überwachung und Fortentwicklung der geltenden artenschutzrechtlichen Bestimmungen. (...) Das Parlament hat daher bereits in seiner Entschließung vom 6. Februar 2013 http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+TA+P7-TA-2013-0047+0+DOC+XML+V0//DE&language=DE die EU aufgefordert, sich auf internationaler Ebene gegen die illegale Tötung von Elefanten und Nashörnern einsetzen. (...)
Frage von Anja W. • 18.05.2015
Antwort von Markus Ferber CSU • 19.05.2015 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage vom 18. Mai 2015, in der Sie die EU-Maßnahmen zum Kampf gegen den illegalen internationalen Handel mit Wildtieren und –pflanzen bzw. zur Bekämpfung der Elefantenwilderei in Frage stellen. (...)
Frage von Anja W. • 18.05.2015
Antwort von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2015 (...) Die für die Überprüfung der Anti-Wilderei-Maßnahmen zuständige EU-Kommission darf hier nicht die Augen verschließen, sondern muss streng darauf achten, (...)
Frage von Anja W. • 18.05.2015
Antwort von Fabio De Masi BSW • 19.05.2015 (...) Mehrere Experten berichteten über das baldige Aussterben einiger Wildtierarten in Afrika, da die „Wildtierkriminalität“ seit einigen Jahren exorbitant angestiegen ist. Verantwortlich für die enorm angestiegene Wildtierkriminalität ist die immense Nachfrage nach Elfenbein, Rhinohorn und Bushmeat (Wildtierfleisch kommt nicht nur in Afrika, sondern auch in Europa auf den Markt). (...)
Frage von Benedikt K. • 16.05.2015
Antwort von Beatrix von Storch AfD • 16.06.2015 (...) Ein Austritt aus der EU steht für mich nicht zur Debatte, wenngleich auch hier dringender Reformbedarf besteht. Den hat die AfD in ihrem Programm angemahnt. (...)
Frage von Bernd H. • 20.04.2015
Antwort ausstehend von Elmar Brok CDU