Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Canan Bayram
Antwort von Canan Bayram
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.06.2020

(...) Klar ist, Kohleverbrennung ist einer der größten Klimakiller in Deutschland, Atommeiler sind nicht mehr rentabel gegenüber klimafreundlicheren Energien und um die Klimaziele noch zu erreichen, müssen wir bis 2030 bei 100% Erneuerbaren Energien ankommen. (...)

Cansel Kiziltepe
Antwort von Cansel Kiziltepe
SPD
• 09.06.2020

(...) Für ein Ende der Kohleverstromung und -förderung liegt inzwischen bereits ein konkreter Gesetzesentwurf vor, welcher einen wichtigen Schritt für den ökologischen und industriellen Wandel darstellt. Am 6. März hat der Bundestag die Beratungen über diesen Entwurf und einen Ausstieg aus der Kohleenergie bis zum Jahr 2038 aufgenommen. (...)

Frage von Maria W. • 06.02.2020
Portrait von Jens Kerstan
Antwort von Jens Kerstan
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.02.2020

(...) Durch die Auseinandersetzung um den Netze-Volksentscheid ist in Hamburg eine sehr aufmerksame und gut informierte Öffentlichkeit für die Energiewende entstanden. Das ist ein wichtiger Faktor, um auf einem schwierigen Weg weiterzukommen, selbst wenn es für mich in meiner Rolle als Energiesenator manchmal unbequem ist. Wenn man sich wie ich über viele Jahre für die Rekommunalisierung, für die Energiewende in Hamburg und für den Kohleausstieg eingesetzt hat, ist es schon eine etwas merkwürdige Situation, plötzlich die Verantwortung für zwei Kohlekraftwerke zu haben. (...)

Frage von Anton S. • 05.02.2020
Portrait von Peter Aumer
Antwort von Peter Aumer
CSU
• 18.02.2020

(...) Der Ausstieg aus der Kohleverstromung ist ein großer Schritt. Er fordert weitere, wie den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und die Modernisierung unserer Stromnetze. (...)

Portrait von Stefan Schmidt
Antwort von Stefan Schmidt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.02.2020

(...) Wir Grüne nehmen die Versorgungssicherheit sehr, sehr ernst. Einige Zahlen zum erhöhten Bedarf finden Sie zum Beispiel beim BDEW https://www.bdew.de/energie/energiewende-wir-machen-tempo/klimaschutz-und-versorgungssicherheit-sind-gleich-wichtig/. (...)

E-Mail-Adresse