In der Tat will die Regierung das sogenannte Ehegattensplitting abschaffen. Sie sieht hierfür ein neues Modell vor, dass angeblich keine zusätzliche finanzielle Belastung mit sich bringen wird. Ob das tatsächlich der Fall ist, bleibt zu hoffen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Oliver K. • 07.04.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 10.04.2023
Frage von Andre H. • 07.04.2023

Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP
Frage von Barbara W. • 06.04.2023

Antwort von Thorsten Frei CDU • 06.04.2023
Fakt ist, dass solche Abkommen immer auch auf Gegenseitigkeit beruhen. Das bedeutet, dass Regelungen nur getroffen werden können, wenn beide Seiten zustimmen.
Frage von Niklas D. • 03.04.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 03.04.2023
Die AfD ist die Alternative für Arbeiter, für Menschen, die mit ihrer schweren Arbeit das Rad am Laufen halten.
Frage von Dieter B. • 02.04.2023

Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 04.04.2023
Für den Fall, dass Ihr Jahresbruttoeinkommen UNTER dem Grundfreitrag liegt, werden KEINE Steuern auf Ihre Energiepreispauschale erhoben, obwohl es grundsätzlich zutreffend ist, dass es sich bei der Energiepreispauschale auch für Rentnerinnen und Rentnern um eine steuerpflichtige Einkunft handelt.
Frage von Carsten K. • 19.03.2023

Antwort ausstehend von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN