Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Paula Piechotta
Antwort 27.08.2019 von Paula Piechotta BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die dann noch notwendigen Autos müssen wir mit erneuerbarem Strom versorgen. Damit das attraktiv ist müssen wir eine Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen, die es den Nutzer*innen erlaubt, daheim oder im Job oder eben z.B. beim Einkaufen das Fahrzeug mit Energie zu versorgen. Wir haben deshalb als Grüne im Leipziger Stadtrat ein Konzept beauftragt, welches wir mit der Evaluation des Maßnahmen- und Umsetzungskonzepts "Stadt für intelligente Mobilität" erwarten, die für das 2. (...)

Frage von Elvira S. • 20.08.2019
Frage an Jens Bitzka von Elvira S. bezüglich Umwelt
Jens Bitzka
Antwort 21.08.2019 von Jens Bitzka BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Gemeinsam mit den Bürgerinnen/Bürgern und Kommunen schaffen wir den nachhaltigen Strukturwandel in der Region. Bis 2030 wollen wir erreichen, dass Sachsen zu 100 Prozent sauberen Strom aus Erneuerbaren bezieht – mit mehr Energie durch Sonne und Wind, mit mehr Akzeptanz die die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. (...)

Frage von Hendrik W. • 31.07.2019
Frage an Michael Thews von Hendrik W. bezüglich Umwelt
Portrait von Michael Thews
Antwort 08.08.2019 von Michael Thews SPD

(...) Grundsätzlich gebietet es die Umweltverträglichkeit, die Notwendigkeit von Dienstwagen im Einzelfall zu überprüfen und diese möglichst CO2-neutral auszugestalten. So hat sich auch die Fahrbereitschaft des Bundestages das Ziel gesetzt, bis 2020 20% der Fahrzeuge elektrisch zu betreiben. (...)

Portrait von Dieter Janecek
Antwort 05.08.2019 von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne im Bundestag werden die Bundesregierung deshalb weiterhin auf diesen Missstand aufmerksam machen. Dafür hat meine Fraktion Anfang des Jahres einen Antrag in den Bundestag eingebracht, in dem wir die Bundesregierung nicht nur auffordern, das Miet- und Wohneigentumsrecht endlich zu überarbeiten, sondern auch die anderen Handbremsen bei der Elektromobilität zu lösen. (...)

Portrait von Kerstin Andreae
Antwort 05.08.2019 von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Natürlich beschäftigen sich auch die FachpolitikerInnen der grünen Bundestagsfraktion mit möglichen Anwendungsfeldern von Wasserstoff und haben ein Autorenpapier mit "Eckpunkten einer Grünen Wasserstoffstrategie" verfasst, das sie hier finden: https://www.gruene-bundestag.de/themen/energie/eckpunkte-einer-gruenen-wasserstoffstrategie . (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 29.04.2020 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wir teilen Ihre Auffassung nicht. Wir haben dazu ausführliche Studien. (...)