Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Claudia Tausend
Antwort von Claudia Tausend
SPD
• 03.07.2018

(...) Grund ist auch eine dort bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in diesen Ländern, bessere Versorgung durch Kita-Plätze usw. Ich halte es für zielführender, hier anzusetzen und Deutschland attraktiver für junge Berufsabsolventen und verschiedene Lebensentwürfe zu machen. (...)

Portrait von Wolfgang Stefinger
Antwort von Wolfgang Stefinger
CSU
• 16.10.2017

(...) Das BAföG wird üblicherweise für den Zeitraum der Regelstudienzeit gewährt, wodurch ein Anreiz gesetzt wird, das Studium in der Regelstudienzeit zu beenden. Der Staat fördert mit dem BAföG also keineswegs Langzeitstudenten. (...)

Frauke Heiligenstadt
Antwort von Frauke Heiligenstadt
SPD
• 24.09.2017

(...) Denn ein Wartesemester wird immer ab dem Zeitpunkt angerechnet, ab dem man sich für das entsprechende Studienfach entschieden und dann auch angemeldet hat. Eine andere Praxis würde ja die die „Quereinsteiger“ gegenüber den übrigen „Wartenden“, die sich schon früher für das Studienfach entschieden hatten, bevorzugen. Unabhängig davon kann man ja auch während der Wartezeit für ein Studienfach andere Studienfächer belegen, oder die Zeit anders nutzen, z.B. um weitere Qualifizierungen oder auch eine Ausbildung zu machen. (...)

Portrait von Ralf Kalich
Antwort von Ralf Kalich
Die Linke
• 12.09.2017

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. DIE LINKE plädiert klar für ein BAföG, welches unabhängig vom Einkommen der Eltern und rückzahlungsfrei gezahlt werden soll. Im Sinne einer Mindestsicherung auch für Studierende wollen wir dieses zugleich auf 1.050 Euro im Monat anheben, damit anders als heute nicht zwei Drittel der Studierenden neben dem Studium jobben müssen, sondern sich auf ihr Studium konzentrieren können. (...)

E-Mail-Adresse