Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Harald Weinberg
Antwort 20.08.2018 von Harald Weinberg Die Linke

(...) wenn wir es geschafft haben, die Bezugsdauer des ALG I wieder an die Erwerbstätigkeitszeiten davor anzuknüpfen und das ALG II zu einer echten sanktionsfreien existenzsicherenden Mindestsicherung gemacht haben, dann werden wir uns auch der Frage zuwenden, ob wir "Jobcenter" wieder umbenennen. Im übrigen dürfen Sie die beiden Institutionen nicht durcheinanderbringen: Das frühere "Arbeitsamt" heißt jetzt (ob sinnvoll oder nicht) "Agentur für Arbeit". Im "Jobcenter" (früher zwischenzeitlich auch mal "ARGE") sind die Kommunen und Landkreise als Träger zur Sicherung des Lebensunterhalts tätig. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 20.08.2018 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Für uns Grüne ist es wichtig, dass nicht eine Region einen Strukturbruch erlebt, sondern ein sozialverträglicher Übergang stattfindet. Daher haben wir Grüne uns bei den Beratungen zur möglichen Änderung des Berlin/Bonn-Gesetzes stets für eine verantwortungsvolle Lösung für alle eingesetzt. (...)

Portrait von Matthias Fischbach
Antwort 18.09.2018 von Matthias Fischbach FDP

Sehr geehrter Herr R.,

vielen Dank für Ihre Frage. Die Vereinfachung der bürokratischen

Prozesse ist mir ein wichtiges Anliegen. Erlangen hat eigentlich aus

Portrait von Frank Henning
Antwort 12.09.2018 von Frank Henning SPD

(...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage zu einer möglichen Nutzung der niedersächsischen Behörden-Infrastruktur für auf Distributed Computing basierende Softwaremodule. Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort auf Ihre Anfrage. (...)

Portrait von Axel Eduard Fischer
Antwort 17.05.2018 von Axel Eduard Fischer CDU

(...) das Projekt "Abgeordnetenwatch" ist für mich eine interessante Idee, um einen direkten Kontakt zwischen Bürgern und Abgeordneten zu vermitteln. Gleichwohl bitte ich Sie auf diesem Wege um Verständnis, dass ich mich an dieser Initiative nicht beteilige. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 27.03.2018 von Dorothee Bär CSU

(...) Bundesgesetze werden DURCH DIE LÄNDER als eigene Angelegenheit ausgeführt. Ich verweise in diesem Zusammenhang auf Artikel 83 des Grundgesetzes: Führen die Länder die Bundesgesetze als eigene Angelegenheit aus, so regeln sie die Einrichtung der Behörden und das Verwaltungsverfahren. (...)