Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Heribert K. • 27.10.2018
Frage an Danyal Bayaz von Heribert K. bezüglich Finanzen
Portrait von Danyal Bayaz
Antwort 17.12.2018 von Danyal Bayaz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich befürworte mit meiner Fraktion die Anhebung des steuerlichen Grundfreibetrags. Dadurch würden allen und insbesondere die Steuerpflichtigen entlastet, die weniger verdienen. (...)

Portrait von Gerhard Schick
Antwort 11.01.2019 von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Grundsätzlich kann ich Ihnen mitteilen, dass die Grünen eine Anhebung des Grundfreibetrags befürworten. Davon profitieren insbesondere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer relativ gesehen am meisten, die wenig verdienen und bspw. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort 05.12.2018 von Heribert Hirte CDU

(...) Um Ihre Frage zu beantworten: Die Besteuerung des Mindestlohns halte ich für gerecht und fair gegenüber allen anderen Arbeitnehmern. Auch ist es glaube ich ein wichtiges Zeichen auch für Geringverdiener, dass sie Einkommensteuer zahlen und somit auch "vollwertige Mitglieder der Gesellschaft" und eben nichts geschenkt bekommen. (...)

Frage von Heribert K. • 27.10.2018
Frage an Katja Hessel von Heribert K. bezüglich Finanzen
Portrait von Katja Hessel
Antwort 14.01.2019 von Katja Hessel FDP

(...) Die Intention Ihres Vorschlages geht meines Erachtens in die richtige Richtung, da wir das Problem des Zusammenhangs von Niedriglohnempfänger und Altersarmut grundsätzlich angehen müssen. Leider hat der Gesetzgeber unter Rot/Grün dieses Problem mit der sog. (...)

Portrait von Markus Herbrand
Antwort 01.02.2019 von Markus Herbrand FDP

(...) Ihren Vorschlag die Mindestlohnbezieher von der Lohnsteuer zu befreien und diesen Betrag der Deutschen Rentenversicherung zuzuführen sehe ich aus mehreren Gründen kritisch. Eine Sonderbehandlung von Mindestlohnbeziehern gegenüber denjenigen, die etwas über dem Mindestlohn verdienen, könnte zu einer falschen Anreizsetzung führen. (...)