Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Felix H. • 09.09.2021
Antwort von Franziska Brantner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2021 Noch immer leisten vor allem Frauen unbezahlte Sorgearbeit und auch Alleinerziehende sind in etwa neun von zehn Fällen Frauen. Gleichzeitig sind ihre Möglichkeiten nach einer Trennung, die Familie allein finanziell abzusichern, oft schlechter als die von Männern
Frage von Kevin S. • 08.09.2021
Antwort von Isabelle Czok-Alm Die Linke • 17.09.2021 Als Mutter und Erzieherin liegt mir die Familienpolitik sehr am Herzen
Frage von Natalie R. • 07.09.2021
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2021 Wir wollen, dass Erwerbs- und Sorgearbeit unabhängig vom Geschlecht für alle Menschen möglich ist. Wenn Frauen in größerem Umfang erwerbstätig sind und Männer ihre Arbeitszeit reduzieren können, ist eine faire Verteilung der beruflichen und familiären Arbeit möglich.
Frage von Josefine K. • 07.09.2021
Antwort von Marco Buschmann FDP • 24.09.2021 Ein vollbesetztes Plenum wäre sogar eher kontraproduktiv
Frage von Felix H. • 07.09.2021
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 22.09.2021 Wir wollen zum Beispiel die Kinderrechte im Grundgesetz verankert haben und auch die Familienrechtsreform voranbringen. Um dies und andere Punkte umzusetzen, brauchen wir eine progressive Bundesregierung ohne Beteiligung der Union.
Frage von Onno H. • 06.09.2021
Antwort ausstehend von Julian Pahlke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN