Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Frederico Manuel G. • 02.06.2023
Gibt es im neuen Gesetz für solche Fälle Erleichterungen?
Hakan Demir
Antwort 05.06.2023 von Hakan Demir SPD

Ich bin der Meinung, dass Menschen wie Sie, die beispielsweise durch Berufstätigkeit und Pflege keine Kapazitäten für einen Integrationskurs haben und die ja sonst alle Voraussetzungen wie Lebenszeit in Deutschland, Lebensunterhalt oder Sprachkenntnisse erfüllen, auch eingebürgert werden können sollten.

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 02.06.2023 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Es ist höchste Zeit, dieser Realität durch ein zeitgemäßes, modernes Staatsangehörigkeitsrecht Rechnung zu tragen.

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 16.06.2023 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Hierbei handelt es sich nicht um eine politische Wertung, sondern um die Anerkennung der Realitäten vor Ort.

Frage von Mohab O. • 29.05.2023
Einbürgerung von Kindern
Hakan Demir
Antwort 12.06.2023 von Hakan Demir SPD

Die 5 Jahre Aufenthaltszeit eines Elternteils müssen bei Geburt des Kindes erfüllt sein, ein nachträgliches Erreichen der 5 Jahre ist nicht möglich.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 25.05.2023 von Thorsten Frei CDU

Wir brauchen im Wettstreit um kluge Köpfe kein weiteres Vorziehen der Einbürgerung.

Frage von Ajith M. • 22.05.2023
Digitalisierung von Einbürgerungsanträgen
Profilfoto Mahmut Özdemir
Antwort 03.07.2023 von Mahmut Özdemir SPD

Der Bund fördert finanziell den digitalen Einbürgerungsantrag im Rahmen einer sogenannten „Einer für Alle“-Leistung. Das bedeutet, dass ein Land – beim digitalen Einbürgerungsantrag ist es Nordrhein-Westfalen – eine Leistung zentral entwickelt und betreibt und diese anschließend anderen Ländern und Kommunen zur Verfügung stellt, die den Dienst mitnutzen können.