Bis 2030 sollen es 65 Prozent weniger Treibhausgasemissionen sein als 1990 – so lautet das Einsparziel Deutschlands. Um das noch zu erreichen, hat die Bundesregierung ein Klimaschutz-Sofortprogramm zur Abstimmung in die Ministerien gegeben. Den Eckpunkten zufolge müssen alle Emissionssektoren einen Beitrag leisten, darunter die Schlüsselbereiche Gebäude und Verkehr.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 10.03.2023 von Ye-One Rhie SPD
Antwort ausstehend von Bettina Jarasch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort ausstehend von Regine Laroche SPD
Antwort 23.11.2022 von Katja Adler FDP
FDP steht beim wichtigen Thema Klimaschutz für Technologieoffenheit. Es soll sich die Technologie durchsetzen, die auf das Klima effektiv und wirksam einwirkt.
Antwort 10.07.2023 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Der Ausstieg aus der Atomkraft ist ein Sicherheitsgewinn für unser Land, macht uns weniger verwundbar, wie speziell ein Blick auf den Krieg in der Ukraine deutlich macht.
Antwort 13.10.2022 von Julian Schwarze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Um Friedrichshain klimafreundlich zu machen, hat Rot-Grün-Rot bereits wesentliche Weichen gelegt, die wir in dieser Legislatur weiter vorantreiben.