(...) das Hamburgische Verfassungsgericht hat das Volksbegehren nicht für zulässig erklärt, insofern hat sich die Frage erübrigt. Es gab allerdings zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Überlegungen in die Richtung in der Ihre Fragen abzielten. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Claudia H. • 02.10.2016
Antwort von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.07.2018
Frage von Claudia H. • 02.10.2016

Antwort von Andreas Dressel SPD • 02.10.2016
(...) Dieses werden wir erstmal auswerten. Sollte das Volksbegehren ganz oder teilweise zugelassen werden, wird es irgendwann im Winter das Volksbegehren geben. Eine öffentlich wahrnehmbare Gegenposition wird in solchen Fällen regelhaft aber erst zum Volksentscheid formuliert und verbreitet werden (so war es jedenfalls bei den bisherigen Verfahren). (...)
Frage von Martin H. • 08.04.2016

Antwort von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.07.2016
(...) Die Grünen waren stets Befürworter der Europäischen Bürgerinitiative und setzen sich auch weiterhin für das Recht von Bürgerinnen und Bürgern auf direkte Mitsprache im politischen Prozess ein. Nichts anderes gilt daher für die Grünen im Europäischen Parlament. (...)
Frage von Lorenz B. • 05.07.2015

Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD
Frage von Claudia H. • 26.05.2015
Antwort ausstehend von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Franz B. • 26.05.2015

Antwort ausstehend von Andrea Oelschläger AfD