Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Constanze S. • 20.12.2007
Antwort von Miriam Staudte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.12.2007 (...) Laut dem "Bericht zur Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland" brechen 18% der Kinder mit Migrationshintergrund die Schule vorzeitig ab. (...) Außerdem benötigen wir dringend mehr Lehrkräfte, die selbst Migrationserfahrungen haben. (...)
Frage von Bodo M. • 20.12.2007
Antwort von Lothar Binding SPD • 20.12.2007 (...) Im Gegenteil: Meine Art politisch zu arbeiten stellt wissenschaftliche Erkenntnisse in den Mittelpunkt. Aber meine Denkweise, dass ich dafür bin „dass die Freiheit einseitig gegenüber jenen geschützt wird, die sich Freiheitsrechte auf Kosten anderer Menschen nehmen“ oder dass „der Starke für den Schwachen“ eintreten soll und so weiter, hat sich ausgebildet lange bevor ich überhaupt von Wissenschaft wusste. Auch meine Zuneigung zu den Menschen lässt sich nicht wissenschaftlich begründen oder widerlegen. (...)
Frage von Christoph D. • 20.12.2007
Antwort von Harald Noack CDU • 21.12.2007 (...) (sinnvollerweise) sollten wir diese "Mittwochstour" nach der Landtagswahl unternehmen (in der Hoffnung, dass ich dann wieder Abgeordneter sein werde). Ich kümmere mich gern - wie Sie von meiner regelmäßigen "Bürgersprechstunde" wissen - um die Probleme vor Ort. (...)
Frage von Jürgen R. • 20.12.2007
Antwort von Kornelia Möller Die Linke • 18.02.2008 (...) auch weiterhin auf das Kindeswohl gerichtet sein wird, ebenso wie auf den Schutz von Opfern haeuslicher Gewalt - egal welchem Geschlecht sie angehoeren. Auch die Bundesregierung richtet ihre Politik momentan gerade darauf aus, das Umgangsrecht so zu regeln, dass das Kindeswohl im Vordergrund steht. (...)
Frage von Michael U. • 20.12.2007
Antwort von Daniel Caspary CDU • 20.12.2007 Sehr geehrter Herr Urnau,
herzlichen Dank für Ihre Frage. Ich schließe mich inhaltlich der Beantwortung von Frau Dr. Gräßle auf Ihre Frage an.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Caspary.
Frage von Thomas G. • 20.12.2007
Antwort von Hinnerk Fock FDP • 07.01.2008 (...) verzeihen Sie mir zunächst die lange Antwortzeit. Auf den Punkt gebracht lautet die Antwort: Ich konnte und wollte das schwarz-grüne Bündnis in Altona nicht repräsentieren, sondern habe mich immer allen Altonaern verpflichtet gefühlt. (...)