Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 06.11.2007
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 20.11.2007 (...) Dieses Modell wurde gewählt, weil es die auch für andere öffentliche Ämter in der Bundesrepublik ebenfalls eingeführte Versorgungsform ist. Die Altersentschädigung der Abgeordneten ist im Gegensatz zu einer Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung voll zu versteuern; private Erwerbseinkünfte vor Vollendung des 65., zukünftig des 67. Lebensjahres, werden voll auf die Altersentschädigung angerechnet. (...)
Frage von Norbert Dr. K. • 06.11.2007
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 28.11.2007 Sehr geehrter Herr Dr. Kühn,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die mir über das Internetportal abgeordnetenwatch zugeleitet wurde.
Frage von Andreas R. • 06.11.2007
Antwort von Hans-Ulrich Klose SPD • 12.11.2007 (...) 4. Es gehört zu den gängigen Vorurteilen, Abgeordneten zu unterstellen, sie müssten sich eigentlich für das, was sie tun, und für die Bezahlung, die sie erhalten, schämen. Ich glaube, dass ich ein guter Abgeordneter bin, viel arbeite, manches bewirke und schäme mich deshalb keineswegs. (...)
Frage von Horst F. • 06.11.2007
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 07.11.2007 Sehr geehrter Herr Frommer,
Frage von Dominik K. • 06.11.2007
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 09.11.2007 (...) Neu ist, dass bei Mobilfunktelefonaten auch der Standort bei Beginn der Kommunikation gespeichert werden, nicht jedoch die Inhalte des Gesprächs. Ferner werden mit Inkrafttreten des Gesetzes auch Unternetverbindungsdaten gespeichert. (...)
Frage von Alexander G. • 06.11.2007
Antwort von Bruno Claußen CDU • 07.11.2007 (...) Zweifel an der Sicherheit des Digitalen Wahlstift-Systems habe ich nicht, da es besonders hohe Sicherheitsanforderungen (beispielsweise spezielle Schutzprofile gegen Manipulationen) erfüllen muss. Zudem ermöglicht der Digitale Wahlstift auch die herkömmliche Stimmenauszählung per Hand. (...)