Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kay S. • 07.11.2007
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.11.2007 (...) Die großen Vorbehalte in der Bevölkerung nehme ich auch wahr. Allerdings appelliert die Große Koalition auch an Unsicherheiten und Angst vor Terrorismus: Es gibt tatsächlich bei vielen Menschen solche Ängste und Verunsicherung. Allerdings werden die gerade auch durch die von Innenminister Schäuble angefachten Debatten oder durch solche eilfertigen Beschlüsse über Vorratsdatenspeicherung noch weiter forciert. (...)
Frage von Andreas R. • 07.11.2007
Antwort ausstehend von Hakki Keskin Die Linke Frage von Rainer G. • 07.11.2007
Antwort von Jörn Thießen SPD • 07.11.2007 Frage von Susanne H. • 07.11.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 10.11.2007 (...) Wir müssen uns aber verstärkt auch um die Arbeitsbedingungen derjenigen kümmern, die Arbeit haben. Ich nenne nur das Stichwort Mindestlohn oder Leiharbeit. (...)
Frage von Andreas H. • 07.11.2007
Antwort von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.11.2007 (...) Ihre Schilderungen sind exemplarisch für das „Schachteldenken“ vieler Leistungsträger. Kurzfristiges Denken schadet den hilfebedürftigen Menschen und ist auch oftmals unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten kaum nachvollziehbar: Kosten, die vermeintlich gespart werden, potenzieren sich und kommen auf den einen oder anderen Leistungsträger wieder zurück. (...)
Frage von Luis Alberto Fernández V. • 07.11.2007
Antwort von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.11.2007 (...) Viele Werkstätten für behinderte Menschen neigen jedoch dazu, leistungsstarke Beschäftigte an sich zu binden und somit ihrem Auftrag nach § 136 SGB IX, die Vermittlung geeigneter Personen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, nicht nachzukommen. So müssen vor allem mehr berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden und die Integrationsfachdienste frühzeitig im Fachausschuss der Werkstatt für behinderte Menschen beteiligt werden. (...)