Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Saskia N. • 10.01.2008
Antwort von Annette von Pogrell SPD • 10.01.2008 (...) Wichtig zu wissen ist im übrigen, dass aufgrund der sogenannten Kapazitätsverordnung mit den Studiengebühren die sächliche Ausstattung verbessert werden kann ( PCs gekauft, Räume renoviert.... ), es können dadurch aber keine zusätzlichen wissenschaftlichen Mitarbeiter und Professoren angestellt werden. (...)
Frage von Andre R. • 10.01.2008
Antwort von Mechthild Ross-Luttmann CDU • 14.01.2008 Sehr geehrter Herr Reinhart,
Frage von Martin B. • 10.01.2008
Antwort von Heinrich Heidel FDP • 22.01.2008 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Insgesamt halten wir die von der Bundesagentur für Arbeit verfolgte Politik für richtig, bei der Mittelvergabe mehr auf die Eingliederung in den Arbeitsmarkt abzustellen und durch eine Neuordnung des Einkaufsprozesses einen gleich hohen Qualitätsstandard für alle Arbeitnehmer zu erreichen. Ebenso muss versucht werden, Kostenvorteile durch die Standardisierung und Bündelung von Maßnahmen zu verwirklichen. (...)
Frage von Lotta H. • 10.01.2008
Antwort von Björn Gehrs SPD • 13.01.2008 (...) Ich möchte eine ganze Reihe von Dingen verändern. Ich finde es ungerecht, dass Bildungschancen oft von den Möglichkeiten des Elternhauses abhängen und das Studiengebühren erhoben werden und damit vielen ein Studium erschwert wird. Ich möchte dazu beitragen, dass Chancen genutzt werden und Arbeitsplätze vor Ort entstehen und natürlich auch Ausbildungsplätze. (...)
Frage von Lotta H. • 10.01.2008
Antwort von Gudrun Pieper CDU • 10.01.2008 (...) Meine Ziele für die kommende Legislaturperiode habe ich Schwerpunkt mäßig auf fördern und fordern, also Bildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf, also die Wahl der Betreuung, gesetzt, ebenso den Abbau von Schuldendiensten und Förderung der Wirtschaft. (...)
Frage von Lotta H. • 10.01.2008
Antwort von Heinz Kühsel Die Linke • 10.01.2008 (...) es freut mich, dass Ihr (ich hoffe, ich darf noch das „Du“ benutzen) Euch in der Schule mit Politik und wohl auch schon mit dem wichtigen Thema Berufswahl beschäftigt. Pharmaberater ist übrigens nicht der einzige Beruf, den ich bisher ausgeübt habe. Ich erwähne das, weil es immer mehr Menschen gibt, die freiwillig oder notgedrungen einmal oder sogar mehrfach den Beruf wechseln. (...)