Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens L. • 15.01.2008
Antwort von Heinz Bauske Die Linke • 17.01.2008 (...) Die von Ihnen beschriebene Lärmbelastung, unter der ich übrigens auch leide, ist nicht hinnehmbar, zumal mit mehr Flugbewegungen auch die Schadstoffbelastung erheblich zunimmt. (...) Wir stellen uns gegen einen weiteren Ausbau des hamburger Flughafens, der die bestehenen Probleme erhöhen würde. (...)
Frage von Jens L. • 15.01.2008
Antwort von Silke Vogt-Deppe SPD • 21.02.2008 (...) dass Hamburg einen großen Flughafen auf Stadtgebiet hat, ist für die einen eine feine Sache, weil schnell erreichbar, für die Anwohner weniger schön, weil mit sehr viel Lärm verbunden. Als Anwohnerin der Kieler Straße ist mir die Lärmproblematik bekannt. Ich will Ihnen keine Versprechungen machen, die ich als Abgeordnete der Bürgerschaft nicht halten kann. (...)
Frage von Jens L. • 15.01.2008
Antwort von Niels Böttcher CDU • 16.01.2008 (...) Der Senat prüft zur Zeit, ob dieses Steuerungsinstrument auch für Immissionen anzuwenden ist, und die Höhe der Landeentgelte auch vom Schadstoffausstoß abhängig zu machen. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass Starts und Landungen nach 23h weiter reduziert werden und die Ausnahme bleiben. So steht es auch in dem CDU-Regierungsprogramm "in guten Händen". (...)
Frage von Sebastian S. • 15.01.2008
Antwort von Andreas Molau NPD • 15.01.2008 Sehr geehrter Herr Schmidt,
Frage von Sebastian S. • 15.01.2008
Antwort von Rolf Geffken Die Linke • 15.01.2008 (...) ich bin nicht sicher, ob Sie ernsthaft an einer Antwort interessiert sind, denn Sie erwarten ja bereits eine "entlarvende Antwort". Ihre Formel DIE LINKE = PDS = SED ist nicht nur falsch sondern schlicht dumm. Ich selbst war von 1990 bis 2004 Mitglied der SPD. (...)
Frage von Sebastian S. • 15.01.2008
Antwort von Tjark Sauer Die Linke • 16.01.2008 (...) meinem bisherigen politischen engagement beschäftigen, können sie schnell feststellen, dass ich keinesfalls ein freund von überwachen und strafen bin. (...) ein zusammenleben darf nicht davon geprägt sein, dass menschen überwacht werden oder nicht die möglichkeit haben sich frei zu bewegen und z.b. (...)