Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Ye-One Rhie sieht lächelnd in die Kamera.
Antwort 04.05.2023 von Ye-One Rhie SPD

Die Regierungsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben sich in ihrem Koalitionsvertrag 2021 auf eine ambitionierte Schienenpolitik geeinigt

Portrait von Detlef Müller
Antwort 05.05.2023 von Detlef Müller SPD

Um dies zu erreichen, brauchen wir beides: Einen stärkeren Fokus auf den Erhalt des Netzes (der gleichzeitig eine Erhöhung der Kapazität des Netzes mit sich bringt) aber eben auch den Neubau von Schieneninfrastruktur, der den Verlagerungszielen gerecht wird.

Foto Udo Schiefner
Antwort 03.05.2023 von Udo Schiefner SPD

Mir ist keine Statistik bekannt, die diese Grundannahme stützt. Tatsächlich wird immer jede Strecke individuell betrachtet.

Portrait von Thomas Lutze
Antwort 23.06.2023 von Thomas Lutze SPD

wir setzen uns als Linksfraktion für einen Ausbau der Kapazitäten auf der Schiene sowohl für den Personen- als auch Güterverkehr ein.

Portrait von Björn Simon
Antwort 02.05.2023 von Björn Simon CDU

Ich bin der Meinung, dass der landesweit abgestimmte integrale Taktfahrplan des Deutschlandtaktes ein überaus wichtiges Konzept und vor allem realisierbar ist.

Lenders
Antwort 05.07.2024 von Jürgen Lenders FDP

Die DB Netz AG als Vorhaben-trägerin von Vorhaben des Bedarfsplans Schiene ist nicht frei darin, notwendige Infrastrukturmaßnahmen auf bestimmten Strecken jeweils der für sie unternehmerisch vorteilhaftesten Finanzierung zuzuordnen. Nur dann wäre jedoch der von Ihnen beschriebene Fehlanreiz gegeben.